FKLN Exkursion 31. Mai 2023 Steinlig/Mösli in Bassersdorf, Zeit 19.00 Uhr
> mehrDas neuste NBN Info Nr. 32
> mehrBee-Finder ist jetzt Online
> mehrProjekt Trittsteingärten: Informationen und Anmeldemöglichkeiten
> mehrDie Anmeldung für das NBN-Kids Sommerlager vom Sa, 15.-22. Juli 2023 . Es hat noch frei Plätze!
> mehr
Infoveranstaltung und Verkauf von einheimischen Pflanzen
Referent: Edi Schindler dipl. Gärtnermeister, Baltenswil
Besonderes: Einheimische Pflanzen können gekauft werden
Sa. 13. Mai Zeit: 10:00-14:00 Uhr
Ort: Dorfplatz, Bassersdorf
Helfen sie mit beim Bekämpfen der Problempflanzen
Neophyten-Ausreissaktion
Sa. 20. Mai Zeit: 9:30- 11:30 Uhr
Ort: Wird anfangs Mai bekannt gegeben
Weitere Infos:
Verpflegung wir vom NBN offeriert
Mitnehmen: Gartenhandschuhe, kleiner Pflanzenstecher, wenn vorhanden
Tipps: Denken sie an gute Schuhe sowie Zecken und Sonnenschutz
Naturgarten-Exkursion*
Warum ein Naturgarten auch ein Trittsteingarten ist
Sa. 24. Juni Zeit: 14:00-16:00 Uhr
Ort: Gerlisbergstrasse 46., Bassersdorf
Leitung: Fabian von Mentlen, Wildbienen-Fachmann, Umweltnaturwissenschafter BSc ETHZ.
Für die Betreuung der Nistkästen in unseren Wäldern und der Mauersegler-Nistkästen in Bassersdorf suchen wir noch motivierte Helferinnen und Helfer. Interessiert? Dann melden sie sich bei unserem zuständigen Vorstandsmitglied Tobias Weber.
Möchten Sie sich aktiv an der Weiterentwicklung des Vereins NBN beteiligen? Möchten Sie ein attraktives Programm für die Mitglieder und die Bevölkerung vorbereiten? Arbeiten Sie gerne mit anderen Engagierten zusammen? Dann suchen wir Sie für die Verstärkung des NBN-Vorstands. Melden Sie sich bei der Präsidentin Beatrice Tschirky.
Der NBN hat eine aktive Neophyten-Ausreisstruppe gegründet, die sich ab und zu für Neophyten-Ausreissaktionen trifft. Meistens betrifft dies Standorte mit Befall von Berufkraut.
Haben Sie selber einen Garten oder eine Wiese mit invasiven Neophyten und brauchen Unterstützung bei der Bekämpfung?
Oder möchten Sie unsere Neophyten-Ausreisstruppe verstärken und bei unseren Einsätzen beim Neophyten-Zupfen mithelfen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.