FKLN Exkursion 31. Mai 2023 Steinlig/Mösli in Bassersdorf, Zeit 19.00 Uhr
> mehrDas neuste NBN Info Nr. 32
> mehrBee-Finder ist jetzt Online
> mehrProjekt Trittsteingärten: Informationen und Anmeldemöglichkeiten
> mehrDie Anmeldung für das NBN-Kids Sommerlager vom Sa, 15.-22. Juli 2023 . Es hat noch frei Plätze!
> mehrDer NBN bietet Jahr für Jahr interessante Veranstaltungen an. Die Exkursionen sind in der Regel kostenlos und öffentlich zugänglich. Nachfolgend sind die Anlässe dieses Jahres aufgelistet.
Hier finden Sie die früheren Jahresprogramme bis ins Jahr 1999 zurück.
FortsetzungTrittsteingarten/ Balkon Projekt 2023
Ein Trittsteingarten ist ein naturnaher Garten, der mit anderen Gärten ein Netz von naturnahen Lebensräumen innerhalb des Siedlungsraums darstellt. Unsere Tierwelt ist auf ein engmaschiges Netz von solchen Kleinstbiotopnen angewiesen. Melden sie uns ihren Trittsteingarten-/ Balkon (Anmeldung per Mail). Wir freuen uns darauf. Weitere information findet sie ihr hier und bei einer Begehung am 24 Juni.
Exkursionen 2023
Sa, 4. Februar |
Wie der Wald die Wintergeister vertreibt Abgesagt! Spielerisch gehen wir auf die Suche nach ersten Vorboten des Frühlings
Leitung: Sarah Rabadzijev, Bassersdorf Zeit: 14.30-16.30 Uhr Ort: Aussichtspunkt Ratzenhalden, Bassersdorf NBN Kids 2-6 Jahre |
Do. 9. März |
Generalversammlung 19.30 Uhr Vortrag von Urs Wegmann: Rückkühr des Bibers - Chancen und Herausforderungen 21:00 Uhr Generalversammlung
Ort: Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse 3. Bassersdorf |
Do, 10. März |
Amphibienwanderung an den Eigentalweiher* Für Erwachsene und Kinder
Fr. 10. März (Alternativdatum Fr. 24 März) 19:30 Uhr Ort: Landi, Birchwil (parkieren hinter der Landi erlaubt) Leitung: Thomas Maag, Giséla Kläui |
Sa. 13. Mai |
Infoveranstaltung und Verkauf von einheimischen Pflanzen Referent: Edi Schindler dipl. Gärtnermeister, Baltenswil
Ort: Dorfplatz, Bassersdorf |
Sa. 20. Mai |
Helfen sie mit beim Bekämpfen der Problempflanzen Neophyten-Ausreissaktion Zeit: 9:30- 11:30 Uhr Ort: Wird anfangs Mai bekannt gegeben Weitere Infos: Verpflegung wir vom NBN offeriert Mitnehmen: Gartenhandschuhe, kleiner Pflanzenstecher, wenn vorhanden Tipps: Denken sie an gute Schuhe sowie Zecken und Sonnenschutz |
Sa. 24. Juni |
Naturgarten-Exkursion* Warum ein Naturgarten auch ein Trittsteingarten ist Zeit: 14:00-16:00 Uhr Leitung: Fabian von Mentlen, Wildbienen-Fachmann, Umweltnaturwissenschafter BSc ETHZ. Treffpunkt: Gerlisbergstrasse 46., Bassersdorf
|
Sa, 8. Juli |
Abkühlung im Wald Wir spielen unter dem kühlenden grünen Blätterdach und am
Leitung: Sarah Rabadzijev, Bassersdorf Zeit: 14.30-16.30 Uhr Ort / Treffpunkt: Aussichtspunkt Ratzenhalden, Bassersdorf NBN Kids 2-6 Jahre |
Sa, 15.-22. Juli |
Sommerlager in S-chanf GR Komm' mit ins Lager! NBN Kids Kindergarten bis Mittelstufe, für die ganze Familie NBN Kids, 4. - 6. Klasse, 9-13 Jahre Koordination: Beatrice Tschirky Partner: Pro Natura, J+S und Reformierte Kirchgemeinde Breite |
Sa, 9. September |
Spinnentiere - Die faszinierende Welt der Achtbeiner* für Erwachsene und Kinder in Begleitung Zeit: 14.00 - 16.30 Uhr Leitung: Oliver Martin, Departement Biologie & Institut für Integrative Biologie, ETH Zürich Treffpunkt: Sagi Bassersdorf, Sagiweg 11 Spinnentier-Exkursion* |
Fr. 6. Oktober |
Edel- und Steinkrebse im Schein der Tschenlampe Krebs-Exkursion im Eigental für Kinder in Begleitung und Erwachsene
Leitung: Hanspeter Lüthi Bassersdorf, IG DNF (IG für nachhaltige Fischerei "Dä Neu Fischer") Zeit: 19:30Uhr Treffpunkt: Parkplatz beim Eigentalweiher oder der Landi Birchwil, abhängig von der Sperrungssituation der Eigentalstrasse. Ausrüstung: Unbedingt Stiefel und Stirn- oder Taschenlampe mitnehmen!
|
Sa, 28. Okt.
|
Schlammschlacht oder Kunstwerke? Spass in der Natur haben heisst auch, dem Wetter ausgeliefert Zeit: 14.30-16.30 Uhr Ort / Treffpunkt: Aussichtspunkt Ratzenhalden, Bassersdorf NBN Kids 2-6 Jahre |
Januar- Dezember |
Ganzjahres-Tipps für die ganze Familie: Natur- und Landschaftsschutzgebiet Eigental |
* Hinweise: Wir bitten Sie bei jedem Anlass um eine Anmeldung per Mail, auch kurzfristig möglich. Teils ist die Durchführung der Exkursionen wetterabhängig. Informationen dazu ab 9 Uhr am Tag des Anlasses auf der Homepage. Alle Exkursionen sind gratis.
Die Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
1) Gilt für alle Exkursionen dieser Altersgruppe