FKLN Exkursion 31. Mai 2023 Steinlig/Mösli in Bassersdorf, Zeit 19.00 Uhr
Das neuste NBN Info Nr. 32
Bee-Finder ist jetzt Online
Projekt Trittsteingärten: Informationen und Anmeldemöglichkeiten
Die Anmeldung für das NBN-Kids Sommerlager vom Sa, 15.-22. Juli 2023 . Es hat noch frei Plätze!
Vorname
Name
Strasse
PLZ, Ort
Telefon
E-Mail
Ich verfüge über einen
Trittsteingarten
Trittsteinbalkon
Vorhandene Merkmale meines Trittsteingartens bzw. Trittsteinbalkons
Interesse an einer vielfältigen Biodiversität und Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen
Blumenwiese oder Blumenrasen
einheimische blühende Wildstauden oder einheimische einjährige Pflanzen in Blumengarten, Rabatten oder Balkonkistchen/Töpfen
Einheimische Sträucher, Wildhecken
Einheimische Bäume, Obstbäume, absterbende alte Bäume
Ruderalfläche oder sandige, kiesige oder offene Bodenstelle ohne Vegetation
Steinhaufen oder Trockensteinmauer
Asthaufen oder Scheiterbeige
Gartenteich oder Insektentränke
Igeldurchgängigkeit an mindestens 2 Stellen im Garten
Nisthilfen für Vögel (Gebäudebrüter), Fledermäuse oder Insekten
Bekämpfung von invasiven Neophyten (siehe Schwarze Liste und Watch Liste)
Kein Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Fungiziden
Kein Einsatz von Mährobotern und Fadenmähern
Einsatz der Sense oder des Balkenmähers zum Mähen der Wiese
Gestaffeltes Mähen der Wiese, Stehenlassen von Altgrasstreifen über den Winter
Stehenlassen der Wildstauden über den Winter, Tolerieren einer gewissen „Unordnung“ im Garten
Keine nächtliche Dekobeleuchtung im Garten
Vermeiden von Tierfallen (Schächte, Glas) oder Anbringen von Schutzvorrichtungen
Tierbeobachtungen in meinem Garten